Achengruppe test
Maier_1489.jpg
fotolia_131743766_xs.jpg
http://www.achengruppe.de/images/banners/fotolia_131743766_xs.jpg
Maier8154.jpg
fotolia_94297155_xs.jpg
http://www.achengruppe.de/images/banners/fotolia_94297155_xs.jpg
Maier6313.jpg
luft im wasser.jpg
Maier_6863.jpg
achengruppe natur pur ii.jpg
http://www.achengruppe.de/images/banners/achengruppe natur pur ii.jpg
Maier6331.jpg
frisch und gesund.jpg
http://www.achengruppe.de/images/banners/frisch und gesund.jpg
fotolia_95544205_xs.jpg
http://www.achengruppe.de/images/banners/fotolia_95544205_xs.jpg
Banner Natur pur.jpg
http://www.achengruppe.de/images/banners/Banner Natur pur.jpg
![]() |
Was ist hartes Wasser?
Trinkwasser enthält je nach Herkunft (Oberflächen-, Grund- oder Quellwasser)unterschiedliche Mengen der beiden Mineralstoffe Calcium und Magnesium. Die Härte von Wasser wird durch die Menge gelöster Calcium- und Magnesiumverbindungen ("Kalk") charakterisiert. Je höher der Gehalt, desto härter das Wasser. Die Menge der im Wasser gelösten Calcium-Ionen (nicht jedoch der Magnesiumgehalt) entscheidet darüber, in welchen Härtebereich das Wasser einzuordnen ist.
Montag bis
Donnerstag |
07.30 - 12.00 Uhr |
und von | 13.00 - 16.30 Uhr |
Freitag |
07.30 - 12.00 Uhr |
Adresse: | |
Rathausplatz 83417 Tel.: Fax: |
8 Kirchanschöring 08685/7074 08685/7050 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |