wasser-bayern.de
Trinkwasser Bayern - Schatz der Natur

-
„Aufklärungsarbeit ist das A und O“ – WIT-Interview mit Dennis Müller, Wassermeister der Stadtwerke Füssen
Heute wollen wir Euch und Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, einen weiteren sehr engagierten Wasser-Kollegen vorstellen: Dennis Müller, Wassermeister der Stadtwerke Füssen und Nachbarschaftsleiter der Wasserwerksnachbarschaften Bayern e.V. Er brennt für das bayerische Wasser und hat uns viel zu unser aller Lieblingsthema zu berichten: Wie in den allermeisten unserer WIT-Interviews treffen Dennis und ich, die […] -
„Das erdet einen schon brutal.“: Trinkwasser-Experte Thomas Horneck berichtet von seiner Wasser-Reise nach Mexiko
Diejenigen, die das Wasser-Info-Team auch auf Social Media verfolgen, haben vielleicht schon mitbekommen, dass eine unserer Wasser-Bayern-Trinkflaschen vor einiger Zeit auf große Reise gegangen ist. Wir haben ein Foto der Flasche am Flughafen München gepostet mit dem Versprechen, dass bald die Auflösung folgen wird, was es mit dem Flughafen-Bild auf sich hat. Und nun ist […] -
Nachhaltigkeit und Virtuelles Wasser: Die unsichtbare Ressource für eine bessere Zukunft
In einer Welt, in der Wasserressourcen immer knapper werden und Umweltprobleme zunehmen, wird Nachhaltigkeit zu einem zentralen Thema. Eine bisher nur recht wenige beachtete, aber enorm wichtige Komponente beim Thema Nachhaltigkeit ist das Konzept des „virtuellen Wassers.“ Virtuelles Wasser ist das Wasser, das in den Produkten und Lebensmitteln steckt, die wir täglich ge- und verbrauchen. […] -
Märchenturm meets modernste Technik – „WIT unterwegs“ in Osterhofen
Heute schauen wir uns gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, die Stadtwerke Osterhofen an. Wir sind der Einladung von Reinhold Seidl, dem Werkleiter der Stadtwerke, und Thomas Horneck, dem Betriebsleiter der Wasserversorgung, gefolgt, die uns und unserem interessierten Publikum eine Führung durch ihre Stadtwerke angeboten haben. Das Angebot haben wir natürlich nur zu gerne […] -
Die neue Trinkwasserverordnung – was ändert sich?
Seit Juni 2023 ist die neue Trinkwasserverordnung in Kraft. Sie novelliert die alte Fassung aus 2001 unter Umsetzung von Regelungen der EU-Trinkwasserrichtlinie von 2020 in nationales Recht. Sie besagt im Kern, dass Trinkwasser, also das Wasser aus der Leitung, geeignet sein muss zum Trinken, zur Zubereitung von Essen, für die Körperhygiene, Wäschewaschen, und allgemein für […]