Achengruppe test
Maier_1489.jpg
fotolia_131743766_xs.jpg
http://www.achengruppe.de/images/banners/fotolia_131743766_xs.jpg
Maier8154.jpg
fotolia_94297155_xs.jpg
http://www.achengruppe.de/images/banners/fotolia_94297155_xs.jpg
Maier6313.jpg
luft im wasser.jpg
Maier_6863.jpg
achengruppe natur pur ii.jpg
http://www.achengruppe.de/images/banners/achengruppe natur pur ii.jpg
Maier6331.jpg
frisch und gesund.jpg
http://www.achengruppe.de/images/banners/frisch und gesund.jpg
fotolia_95544205_xs.jpg
http://www.achengruppe.de/images/banners/fotolia_95544205_xs.jpg
Banner Natur pur.jpg
http://www.achengruppe.de/images/banners/Banner Natur pur.jpg
Aufgrund Wartungsarbeiten am Versorgungsnetz sind folgende Straßen derzeit ohne Trinkwasserversorgung:
-Keine-
Wir arbeiten für unsere Kunden, Tag und Nacht, bei jeder Witterung. Nur so sprudelt unser einwandfreies Trinkwasser wie gewohnt, sauber, klar und günstig aus dem Hahn - wir danken für ihr Verständnis. Ihr Achengruppe Team.
![]() |
Was ist hartes Wasser?
Trinkwasser enthält je nach Herkunft (Oberflächen-, Grund- oder Quellwasser)unterschiedliche Mengen der beiden Mineralstoffe Calcium und Magnesium. Die Härte von Wasser wird durch die Menge gelöster Calcium- und Magnesiumverbindungen ("Kalk") charakterisiert. Je höher der Gehalt, desto härter das Wasser. Die Menge der im Wasser gelösten Calcium-Ionen (nicht jedoch der Magnesiumgehalt) entscheidet darüber, in welchen Härtebereich das Wasser einzuordnen ist.
Enthärtungsanlagen in der Trinkwasserbehandlung
Warum ist die Enthärtung von Trinkwasser sinnvoll?
Kalk ist Calcium und Magnesium und schadet dem Körper nicht. Für technische Anlagen, insbesondere dem Warmwasserboiler, Armaturen, Kaffeemaschinen und Wasserkocher etc. kann eine Enthärtung nicht nur sinnvoll, sondern u. U. sogar notwendig sein. Ab einer Wasserhärte von > 8,4 °dH ist eine Enthärtung zulässig.
Tipps zum Einbau und Kauf von Enthärtungsanlagen
Die Achengruppe und die figawa (Bundesvereinigung der Firmen im Gas- und Wasserfach e. V.) empfiehlt den Einbau im Kaltwasserzulauf zum Warmwasserboiler. Die Vorteile liegen auf der Hand:
a) Es wird nur der Warmwasserkreislauf enthärtet. Im Kaltwasserkreislauf steht das gewohnt gut schmeckende "Achengruppe Wasser" mit hohem Mineralstoffgehalt zur Verfügung.
b) Die Enthärtungsanlage kann kleiner ausgelegt werden, da der Warmwasserverbrauch meist unter 50 % des Gesamtwasserverbrauches liegt. Dies spart Regenerationssalz und Rückspülwasser (Umweltgedanke!)
c) Kaffeemaschinen und Wasserkocher bitte einfach aus dem Warmwasserkreislauf befüllen.
d) Kalkablagerungen an Duschkabinen und Perlatoren werden auch somit erheblich reduziert
Wichtige Hinweise zur fachlich richtigen Installation
Eine gute Beratung bieten Ihnen die regionalen Installateure. Inbesondere wegen dem etwaigen Einfluss einer Enthärtung auf ihre Rohrinstallation und der Wartung der Anlage ist eine Fachberatung erforderlich.
Die technische Mitteilung der "figawa" Nr. 01-2020 (Ausgabe Mai 2020)
Poolbefüllung - Nur über den Hausanschluss!!!
Immer wieder fragen Kunden nach der Möglichkeit bzw. äußern den Wunsch, ihren Pool über einen Hydranten zu befüllen. Die Gründe für unser "Nein" sind:
Fazit: Keine Poolbefüllung über Hydranten!!!
Montag bis
Donnerstag |
07.30 - 12.00 Uhr |
und von | 13.00 - 16.30 Uhr |
Freitag |
07.30 - 12.00 Uhr |
Adresse: | |
Rathausplatz 83417 Tel.: Fax: |
8 Kirchanschöring 08685/7074 08685/7050 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |